
- Details
- Geschrieben von: DR
- Kategorie: Piemont
Zwei Barolos aus der Unterzone Castelletto in Monforte D`Alba aus zwei verschieden Toplagen aus dem gleichem Jahrgang und diese zwei Weine fallen komplett unterschiedlich aus.
Der Barolo Pressenda 2015 öffnet sich sofort im Glas. In der Farbe Rubinrot. In der Nase Rauch, Graphit, Vanille. Im Geschmack voller Körper mit direkter Ansprache. Tannin und Säure perfekt eingebunden, Aromen von Nougat, Kirsche, Graphit und Rauch. Endet mit einem langem, süßem Finish. Der Holzeinsatz ist deutlich spürbar, sehr frisch und mit einer großen Zukunft.
Der Barolo La Villa benötigt längere Belütung zur Entwicklung. In der Farbe schönes Kirschrot. In der Nase Waldfrüchte, Rosen und Graphit. Im Geschmack zuerst verschlossen, öffnet sich dann mit balsamischen Aromen. Enorm voller Körper vielschichtig und mineralisch. Wieder Waldfrüchte und Rosen und Lakritze. Toller Essensbegleiter.

- Details
- Geschrieben von: DR
- Kategorie: Deutschland
Das Weingut Jülg aus der Südpfalz ist einer der besten Aufsteiger der deutschen Winzer in dern letzten Jahren. Die Weinberge liegen auf der französischen sowie auf der deutschen Seite des Grenzgebietes. Die Weine sind sind trocken ausgebaut und werden überwiegend in Holz erzeugt.
Der Weisburgunder Sonnenberg 2020 ist Glanzell in der Farbe. In der Nase Aromen von Rauch und Steinobst. Im Geschmack eine ungemein frisch und cremige Textur. Sehr frisch und saftig. Wieder Aromen von Steinobst und ungemein gut eingebundenes Holz. Dies erst nach einer Woche im Kühlschrank. Dieser Wein hat noch Potenzial für Jahre und benötigt lange Belüftung zur entfaltung. Langes Finish. Perfekt zu Kalbgeschnetzeltem oder Garnelen.
Der Spätburgunder Kammerberg 2019 hat eine Rubinrote Farbe. In der Nase Raucgh und Graphit, schwarze und rote Johannisbeeren. Im Geschmack wieder Aromen von roten Beeren, unglaublich vielschichtig, große Minerlität und Frische, wunderbare Trinkbarkeit. Erst am Anfang seiner EntWicklung gehört er zu besten Spätburgundern Deutschlands. Perfekt zu Beauf Bourguignon. Gebaut für Jahre.

- Details
- Geschrieben von: DR
- Kategorie: Deutschland
Glanzhell in der Farbe. In der Nase sehr frisch mit Quitte und Steinobst. Im Geschmack sehr frisch mit großer Schiefer Mineralität. Aromen von Steinobst, Quitte, Orangenzesten aber auch Grapefruitaromen. Großer fester Körper mit schöner Komplexität und langem Abgang. Hat noch großes Entwicklungspotenzial und Zukunft. Sehr schön zur Asiaküche.

- Details
- Geschrieben von: DR
- Kategorie: Weinproben
Anlässlich unserer Weihnachtsweinprobe haben wir die Gelegenheit genutzt mehrere Jahrgänge San Leonardo aus dem Trentino zu verkosten.
Der Topwein der Tenuta San Leonardo wird aus einem Blend von Bordeauxsorten erzeugt und zeichnet sich durch eine außerordentliche Qualität und einem großem Alterungspotenzial aus.
- 1996 jetzt entwickelt mit einer schönen Trinkreife, würzige Aromen, Orangenzesten, präsente Säure, schöne süße Fruchtaromen
- 2004 noch feste Tannine, Creme Caramel, Paprika und Graphit, mit großer Frische, hat noch eine große Zukunft
- 2005 geöffnetes und würziges Bouquet, Creme Caramel, sehr Komples und vielschichtig, baut mit Belüftung auf
- 2007 Noch sehr verschlossen, feste Taninne, Aromen con Kirsche und Cassis, entwickelt sich längerer Belüftung
- 2008 frisch und saftig im Trinkfluss, animalisch und würzig, getragen von Graphit und Caramel
- 2010 großes Potenzial, vielscjichtig und würzig, viel Cassis, enorme Länge im Abgang
- 2011 In der Nase geöffnet, animalisch und würzig, komplex, aber im Abgang noch sehr kurz
- 2013 Aromen von Schlehe und Holunder, vielschitig und komplex, Im abgang mit süßen Fruchtaromen