- Details
- Geschrieben von: DR
- Kategorie: Toskana
Es sind schon ein paar Jahre vergangen, seit wir die ersten Jahrgänge vom Chianti Classico 1993 und vom Giorgio Primo 1992 verkosten durften. Wir haben damals
Giampaolo Motta bei den Ulmer Weintage kennen gelernt, und kurz danach in Panzano auf seinem sehr schönen Weingut besucht. Nach diversen Stilveränderungen hat sich Giampaolo Motta vom Consorzium des Chianti Classico verabschiedet und macht jetzt nur noch IGT-Weine.
Das tut der Qualität sener Weine keinen Abruch, wie man am Beispiel des La Massa 2011 sieht. Leuchtend Rubinrot in der Farbe. In der Nase Graphit, Tusche, schwarze Johannisbeeren. Diese Aromen finden sich auch im Geschmack wieder, dazu ist er sehr mineralisch, elegant und hat einen sehr langen würzigen Abgang. Sehr schöner Wein aus der Toskana.
- Details
- Geschrieben von: DR
- Kategorie: Frankreich weitere
Dieser Extra Brut Blanc de Blanc`s kommt aus den besten Grand Cru Lagen der Champangne, aus über 50-jährigen Reben der Lagen Avize, Cramant, Oger und Oiry.
Stohgelb in der Farbe, duftet er nach Hefe, Toast, grüner Apfel und Steinobst. Diese Aromen finden sich auch im Mund wieder. Langer mineralischer Abgamg. Wunderschöner Campangner.
- Details
- Geschrieben von: DR
- Kategorie: Bordeaux
Es ist immer wieder spannend zu sehen, wie gut Bordeauxweine reifen und altern können. Gestern Abend konnten wir uns wieder einmal überzeugen welches Reifepotenzial diese Weine haben.
1. Paar: Sociando Mallet 1995: Dunkles Rubinrot in der Farbe. Fest mit deutlichem Tannin, gute Säure, Cassis und mit viel Power, kann noch reifen.
Poujeaux 1995: Helleres Rubinrot. sehr vielschichtig, fein gewirkt, mineralich, sehr schöner Abgang, schon geöffnet, eleganter Wein.
2. Paar: Lagrange 1995: Dunkles Rubinrot. Sehr fest mit harten Tanninen, nicht zugänglich, wirkt eher grün und abweisend.
La Lagune 1995: Kork!
3.Paar: Canon La Gaffeliere 1994: Reifer Wein. Purpurrot. Traumhaftes Bukett. elegant und vielschichtig, reifer eher leichter Wein.
Beau-Sejour Becot 1995: Dunkles Rubinrot. Noch fest mit ordentlich Tannin aber auch viel Cassisfrucht und Tusche. Super!
4. Paar: Pichon Longueville Baron 1994: Dunkles Rubinrot. Mengen von Schwarzer Johannisbeere, süße Frucht aber auch viel Tannin und Kraft. Groß!
Pichon Longueville Baron 1995: Schwarzrot in der Farbe. Graphit, Tusche, Buttermilch und sehr viel Cassis. Wucht und viel Muskeln.
5.Paar: Angelus 1994: Schwarzrot. Cassis und Kirschlikör, alles ist an seinem Platz, elegant und Reintönig. Weltklasse!
Angelus 1995: Schwarzrot. Wieder Cassis und Kirschlikör, harmonisch, die unglaubliche Leichigkeit des Weins! Welcher ist besser von den Beiden?
6.Paar: Cos d`Estournel 1994: Klassischer Wein. Dunkles Schwarzrot. Süße Frucht und Gewürze,mineralisch und langer Abgang.
Latour 1994: Dunkles Purpurrot. Fleischiger Wein, vielschichtig und tanninbetont, sehr elegant , süße Frucht mit viel Cassis. Traumwein.
Denkwürdige Bordeauxprobe, die von einem tollen Rinderragout und schönen Käsen begleitet wurde.
- Details
- Geschrieben von: KZ
- Kategorie: Deutschland
Der Wein besticht durch seine dunkelviolette Farbe. Ein Wein mit modernem Stil. Vier Traubensorten sind harmonisch vermengt und bilden einen fruchtbetonten Wein,
den man gerne gemütlich auf dem Sofa genießen kann. Markus Schneider aus der Pfalz habe ich neu entdeckt. Mir gefällt der Wein sehr gut.