
- Details
- Geschrieben von: DR
- Kategorie: Piemont
Das Grappolo D`Oro erscheint in einem neuen Gewand. Komplet saniert gibt es aber immer noch die alten Klassiker der Küche aus dem Piemont zu essen. Das vitello tonnato und das tagliata di vitello gehört zu den Besten und sind absolute Klassiker. Zu diesen Speisen war der Barbaresco Rabaja 2013 wirklich wunderbar zu trinken. Typisch Noten des Nebbiolos, balsamisch, mineralisch, Säure und Tannin gut vereint mit einen Lagen Abgang. Ein Klassiker mit gutem Preis-Leistungsverhältnis.

- Details
- Geschrieben von: DR
- Kategorie: Blog
Die Osteria Veglio ist immer wieder einen Besuch wert. Sie zeichnet sich durch klassische aber innovative Küche aus dem Piemont aus. Zu gefüllter Zwiebel, Tajarin all`Ragu, und Kalbsbraten mit Kartoffelpüree war der Barolo La Villa ein ausgezeichneter Essens Begleiter. Ausgestattet mit kräftigem Körper, balsamischen Noten und einem lagen Finish ist er ein toller Vertreter der Weine aus Monforte d`Alba.

- Details
- Geschrieben von: DR
- Kategorie: Burgund
Der Chablis Premier Cru Cotes de Lechet 2002 von Defaix ist ein klassischer Chablis der jetzt schön gereift ist. In der Farbe Strohgelb. In der Nase Südfrüchte. Im Geschmack mittlerer Körper ohne Ecken und Kanten, schön zu trinken mit Aromen von Südfrüchten. Austrinken.
Ganz anders der einfache Chablis Terrior 2016 von Piuze. Für einen Basischablis erstaunliche Komplex und mit mineralischen Noten. Glanzell in der Farbe mit grünlichen Reflexen. Im Geschmack sehr ausgewogen, cremige Textur schöne Zitrusaromen.

- Details
- Geschrieben von: DR
- Kategorie: Piemont
Dieser Barolo war viele Jahre verschlossen und kantig. Nach vielen Jahren habe ich wieder einmal eine Flasche geöffnet und circa 2 Stunden dekantiert. In der Farbe Ziegelrot. In der Nase vielschichtiges Bukett von Rosen, Tabak, Rauch, Guodronton. Im Geschmack noch etwas verschlossen, animalisch und noch von Tanninen und Säure geprägt. Insgesamt noch ein bisschen wild, wird sich aber sicherlich mit etwas Lagerung noch deutlich harmonischer entwickeln.
Der Barolo La Villa 2012 hat aktuell in der neuen Winespectator Ausgabe 94 Punkte erhalten.