
- Details
- Geschrieben von: DR
- Kategorie: Deutschland
Stohgelb mit grünlichen Reflexen in der Farbe. In der Nase Grapefruit, Ananas und Steinobst. Im Geschmack sehr mineralisch, und noch etwas verhalten. Im Mund ist deutlich Steinobst und Grapefruit zu spüren. Feine Säure die sehr gut eingebunden ist. Dieser sehr gute Riesling von der Pfalz kann noch weitere Jahre lagern und sollte sein Reifepotenzial erst noch erreichen.
- Details
- Geschrieben von: TZ
- Kategorie: Piemont
Nachdem gestern bei einer sehr außergewöhnlichen Weinprobe bei Enzo Bogglietti auch eine Riserva Brunate 2004 auf den Tisch kam die zumindest in der Nase schon relativ oxidiert wirkte mußte ich gleich mal eine meiner wenigen verbliebenen Seghesio Barolo La Villa öffnen. Dieser Wein hatte bei mir bisher noch keinerlei Anzeichen von Schwäche gezeigt und wie erwartet hat sich der Wein auch heute im besten Zustand präsentiert.
Keinerlei Altersnoten, viel Kirsch und Bitternoten in der Nase und Mund gefolgt von nach wie vor kräftigem Tanin und Säure. Ein Klasse Barolo halt der nach wie vor voller Kraft ist....geht doch!

- Details
- Geschrieben von: DR
- Kategorie: Toskana
Dieser Bolgheri Superiore aus 80% Cabernet Sauvignon und 20% Cabernet Franc ist immer ein sehr guter Vertreter der Weine der Costa Toscana. So auch in diesem eher schwierigen Jahr 2014. Rubinrot in der Farbe mit hellem Rand. In der Nase deutlich Schlehe, Brombeere und würzige Kräuter. Im Geschmack wie immer sehr mineralisch, Graphit, dunkle Früchte, balsamisch und würzig. Der Campo al Fico ist schon sehr geöffnet und es fehlt ihm ein bisschen Konzentration, aber dies macht ihn auch zu einem frühen Trinkgenuss.

- Details
- Geschrieben von: DR
- Kategorie: Piemont
Der Barolojahrgang 2013 ist ein klassischer Jahrgang im Piemont und wird viele große Weine hervorbringen und ist sicherlich über den Jahrgängen 2011 und 2012 zu sehen, die deutlich früher trinkbar sein werden.
Den Barolo La Villa 2013 habe ich schon im Sommer im Weingut probiert, war aber dort schwierig zu beurteilen. Jetzt nach einiger Reifezeit zeigt er seine Anlagen besser. In der Farbe Purpurrot. In der Nase zuerst verschlossen, nach einiger Belüftung zeigt er Aromen von Orangenschale. Im Geschmack schlank, mineralisch, aber alles sehr elegant zusammen gefügt. Nach längerer Belüftungen wird deutlich wie komplex dieser Wein ist mit enormen Tannin und Säure. Langes Finish.