- Details
- Geschrieben von: DR
- Kategorie: Piemont
In der Farbe dunkles Granatrot. In der Nase Taback, Teer, helle Früchte, Unterholz. Im Geschmack mittelgewichtig, feine Fruchtaromen, Guodronton, Teer und Taback, sehr schöne feine Tannine die gut eingebunden sind, auf Fruchtsüße endend. Die Weine von Bartolo Mascarello sind absolute Klassiker der Langhe und der Barolo ist stets einer der besten des Jahrgangs. Dies zeigt aber auch das der Jahrgang 2009, eher zu den früh trinkbaren Jahrgängen des Piemonts zählt.
- Details
- Geschrieben von: DR
- Kategorie: USA
In der Farbe überraschend hell, durchscheinendes Ziegelrot mit Wasserrand. In der Nase Rauch, Taback hellrote Früchte. Im Geschmack enorm vielschichtig, sehr elegant, alles wunderbar zusammen gefügt, eher zart nicht wie viele wuchtige kalifornische Weine. Dieser Pinot Noir aus dem Santa Barbara Disdrict besticht durch schöne Fruchtaromen, Rauch und Unterholz und einem sehr lagen Abgang. Dieser Wein kann locker mit ganz großen Spätburgundern aus Europa mithalten.
- Details
- Geschrieben von: TZ
- Kategorie: Piemont
Zum Fondue gabs 3 verschiedene Riserve von Produttori. Alle 3 Weine haben sich prima entwickelt und sind jetzt sehr gefällig. Säure und Tanin schön ausgewogen, präsente Kirschfrucht.
Was interessant war, war zu sehen wie sich die jeweiligen Lagen doch ziemlich unterscheiden. Von den 3en war der Asili der feinste während der Rabaja der kräftigste war. Der Paje` schön in der Mitte. Alles in allem sehr typische Vertreter ihrer Art und Klasse wie immer!
- Details
- Geschrieben von: DR
- Kategorie: Frankreich weitere
Zu unserm Heiligabendmenü gabs diesesmal zur Vorspeise einen Champangner Pernet Blanc de Blanc Grand Cru aus der Magnumflasche. In der Farbe Glanzhell. In der Nase feine Fruchtaromen und eine feine Perlage. Im Geschmack sehr frisch und süffig, eher auf der fruchtigen, als auf der hefigen Seite.
Zum ausgezeichneten Rinderbraten tranken wir einen Gevrey-Chambertin 1999 1er Cru Lavaux St.-Jacques von Seguin aus der Magnumflasche. Dieser Burgunder ist jeztz auf dem Höhepunkt und besticht durch balsamische und Fruchtaromen und einem sehr langen Abgang.
Zum Abschluss gab es noch einen Barolo Sori Ginestra 1999 von Conterno Fantino. In der Farbe Rubinrot mit schwarzem Kern. Im Geschmack typische Baroloaromen wie Teer, Guodroton und schöner süßer Frucht. Die Tannine sind noch sehr präsent und fordernd, dies wird dem Wein eine noch weitere Entwicklung geben wird. Es zeigt mal wieder wie großartig der Jahrgang 1999 im Piemont war.