Barolo Boys Biberach

Alle Jahre wieder, treffen wir uns zu unserer Weihnachtsweinprobe. Diesmal war unser Thema Bordeauxverschnitte aus der ganzen Welt. Von großen Interesse war es zu sehen, wie der Vergleich der Weine aus der neuen Welt mit dem klassischen Weinanbaubegiet Bordeaux ausfallen würde. Vor der Weinprobe wurde eine ausgezeichnete Pasta mit Rinderragu vom freundlichen Gastgeber gereicht und dazu gab es einen kräuterwürzigen, vollen und süffigen Villar 2011 aus der Magnumflasche und einen wunderbar gereiften Casa Real 1997 aus Chile, der eine schöne Cassisfrucht zeigte und noch ordentlich Tannine und Säure hatte , was ihn noch eine Weile tragen wird. Die Weine der Degustation waren von 2011 und die Weine der Südhalbkugel von 2012. 

Nachfolgend meine persönlichen Eindrücke:

  • Chateau Leoville Barton 2011: Schwarzrot in der Farbe, noch deutlich zu jung und verschlossen, braucht lange Belüftung, danach klar strukturiert, sehr elgant, Cassis und Caramel. Großartiger Wein für die Zukunft.
  • Domaine de Chevalier 2011: Schwarzrot in der Farbe. Kühle Aromatik, Mengen von Cassis, Unterolz etwas animalisch, gute Zukunft. Diese Domaine sollte man im Auge behalten.
  • Chateau Giscours 2011: Kirschrot mit dunklem Kern. Auch noch verschlossen, mit sehr viel Power und kraft, nach Belüftung Cassis mit eleganten Tanninen.
  • Dominus Napa Vally 2011: Eine Schönheit. Schon trinkreif, Cassis, Taback, Graphit und eine geöffnete Nase. Unglaublich elegant.
  • Napa Cabernet Philip Togni 2011 : Schwarzrot in der Farbe. Deutlich Unterholz und animalisch, aber auch schönes Cassis, konzentrierter süßer Abang.
  • Errazuriz Don Maximiano Founder Reserve 2012: Ganz klar als nicht Bordeaux erkennbar. Sehr würzig und animalisch, sehr süsse Tannine, fett, und wenig Säure. Für mich der schwächste Wein der Verkostung.
  • Meerlust Rubicon 2012: Rubinrot in der Farbe, Cassis und Paprika, leicht grüne Tannine aber noch sehr jugendlich. Schöner eleganter Abgang.
  • Cuvee X 2011 Knipser: Rubinrot mit schwarzem Kern. Deutlich als deutscher Vertreter erkennbar. Getoastetes Holz, Rauch, Graphit, noch nicht ausgewogen. Könnte noch durch eine Reifezeit gewinnen.
  • Tenuta San Leonardo 2011: Rubinrot mit schwarzem Kern. Noch sehr verschlossen und zu jung. Nach Belüftung Taback, Graphit, Stachelbeere, sehr würzig im Abgang. Hat noch eine große Zukunft vor sich.
  • Campo Al Fico Az. Ag. I Luoghi 2011: Kirschrot in der Farbe, würzige Aromen, sehr blumig mit Jasmin, tolle Länge und sehr mineralisch, langer Agang, zeigt deutlich das Terrior von Bolgheri, ein goßer Wein von der toskanischen Küste.

Alle Weine wurden verdeckt verkostet. Es gab einige Überraschungen und die Herkunft der Weine war oft nicht zu erkennen. Die Weinprobe hatte ein tolles Niveau und die Qualität der Weine war außerordentlich. Als einziger Wein fiel der Errazuriz etwas ab. Die Bordeaux 2011 zeigten, dass auch tolle Weine in kleinen Jahrgängen entstehen können und sind für mich absolute Kaufempfehlungen.