- Details
- Geschrieben von: TZ
- Kategorie: Piemont
2003, schwieriger Jahrgang, daher mal gleich nach dem Öffnen der Flasche etwas mehr wie üblich geschnüffelt und probiert. Ja, da waren erste Noten von Rumtopf die auf das heiße Jahr schließen lassen würden. Aber erstens war's dezent und zweitens, war nach 2 Stunden Warten nichts mehr von den überreifen Noten vorhanden.
Im Glas war dann ein klasse Barolo, in der Nase etwas üppiger und weniger streng wie normalerweise von Castello Di Verduno gewohnt, aber nach wie vor mit schönem Tanin und Länge.
Mal wieder ein großartiger Barolo aus Verduno der sich in den nunmehr 14 Jahren prächtig entwickelt hat!
- Details
- Geschrieben von: DR
- Kategorie: Burgund
Ich hatte die Gelegenheit vor kurzem einige Chassagne-Montrachet 1er Cru 2007 aus verschiedenen Lagen von den Brüdern Jouard mit einander zu vergleichen.
Der 1er Cru Morgeot Les Fairendes Vieilles Vignes war in der Farbe Goldgelb. In der Nase schon entwickelt, Aromen von Creme Caramel und Ananas. Im Geschmack wieder Caramel und Ananas und Zitrusfrüchte. Dieser weiße Burgunder ist schon reif, obwohl er mit Belüftung immer ausgewogener und besser wurde.
Der 1er Cru Les Champs-Gain Vieilles Vignes war Zitonengelb in der Farbe und hatte enormes Glyzerin. In der Nase Zitrusaromen, leichtes Caramel. Im Geschmack sehr elegant und vielschichtig. Aromen von Zitrusfrüchten und langem Abgang. Wurde mit Belüftung deutlich besser.
Der 1er Cru La Maltroie hatte leider Kork. In der Farbe am wenigsten entwickelt, hatte er sicherlich Potenzial. Dies wird leider eine wunderbare Weißweinsoße werden.
Alles im allem sehr schöne Weine von noch relativ unbekannten Erzeugern, die aber ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis darstellen. Trotz ihrer schon fortgeschrittenen Entwicklung sind sie tolle Essensbegleiter und sollten lange vor dem Genuss geöffnet werden.
- Details
- Geschrieben von: DR
- Kategorie: Burgund
In der Farbe ein schönes Kirschrot. In der Nase schöne Himbeeren-und Kirschfrucht, Rauch und Graphit. Im Geschmack mittelgewichtig mit schönem Trinkfluss, wieder rote Beerenfrüchte und gut eingebundenes Tannin. Alles im allem ein schöner Burgunder der jetzt schon Spass macht. Ich hätte mir aber anhand der Tatsache, dass es sich um einen Grand Cru handelt, etwas mehr Tiefe gewünscht.
- Details
- Geschrieben von: DR
- Kategorie: Deutschland
In der Farbe Kirschrot. Im Nase Rauch, Taback, schwarze Beerenfrüchte. Im Geschmack satter Druck, vollmundig mit schwarzen Beerenfrüchten. Deutlich Graphit und Rauch was für einen kräftigen Holzeinsatz hinweist. Langer und anhaltender Abgang. Sehr schöner Spätburgunder aus dem Markgräflerland, hat sicherlich noch Zukunft.