
- Details
- Geschrieben von: DR
- Kategorie: Venetien
Dieser Wein stammt aus Baone von den Colli Euganei im südlichen Venetien. Diese Weingut ist in einer sehr schön renovierten venezianischen Villa beheimatet. Alle Weine von Ca`Orologio werde biodynamisch erzeugt.
Der Relogio wir aus 80% Carmanere und 20% Cabernet Franc produziert. In der Farbe Schwarzrot mit leicht purpur Reflexen. In der Nase Kräuter, Graphit und Tabak. Im Geschmach voller Körper, mineralisch, Graphit und Tusche mit Aromen von dunklen Beeren, Brombeere und schwarze Johnnisbeeren. Er ist jetzt absolut auf dem Höhepunkt und sollte noch ein paar Jahre dieses Niveau halten. Langer Abgang.

- Details
- Geschrieben von: DR
- Kategorie: Bordeaux
Dieser Cru Bourgeois aus Moulis-en-Medoc ist ein großer Erfolg und jetzt in der optimalen Trinkphase. In der Farbe Rubinrot. In der Nase Cassis, Himbeere und Brombeeren. Im Geschmack kräftiger weit gefasster Körper mit elganten Aromen von roten Beeren. Baut sich bei Belüftung in immer neuen Facetten auf und ist ein idealer Speiebegleiter zur Entenbrust. Endet mit langem Abgang. Hatte ich Anfang dieses Jahres schon degustiert und diese zweite Flasche war deutlich besser.

- Details
- Geschrieben von: DR
- Kategorie: Bordeaux
Kürzlich hatte ich erst die Gelgenheit den Leoville Poyferre`2003 vom Nachbarweingut zu verkosten. Da bei der internationalen Kritik der Leoville Barton deutlich schwächer bewertet wurde, ist ein Vergleich sehr interessant.
Der Leoville Barton hat eine Rubinrote Farbe. In der Nase Cassis und rote Beerenfrüchte. Im Geschmack kräftiger Körper mit Schichten und Facetten. Aromen von Cassis und Himbeere und Kirsche. Mineralisch und elegant. Baut bei Belüftung auf und endet mit einem langen Abgang. Wird auf diesem Niveau noch weitere Jahre schön zu trinken sein. Der Weinwisser empfiehlt austrinken, dies kann ich abber nicht bestätigen.
Der Leoville Barton 2003 ist etwas breiter und voluminöser und mit etwas mehr roten Früchten ausgestattet als der Leoville Poyferre`aus dem gleichen Jahrgang. Dieser geht mehr in Richtung Tusche und Graphit und schwarzen Beeren.

- Details
- Geschrieben von: DR
- Kategorie: Piemont
Wenn man zum ersten mal die Degustationsräume des Castello di Neive besucht, ist man erst mal verblüfft, in welcher Umgebung man sich befindet. Ein Castello stellt man sich ganz anders vor. Dies tut der Qulität der Weine aber keinen Abruch.
Der einfache Barbaresco aus dem Jahr 2010 befindet sich jetzt in einer sehr schönen Trinkphase, und gefällt mir zur Zeit besser als die Einzellage aus dem selben Weingut.
In der Farbe Ziegelrot. In der Nase balsamische Noten mit Schlehe und Holunder. Im Geschmack geöffnet mit kräftigem Körper. Aromen von Kirsche, Schlehe und Rosen. Ganz leicht Unterholz, baut aber mit Belüftung weiter auf und immer eleganter und vielschichtiger. Langer Nachhall. Perfekt zur Talgliata.