
- Details
- Geschrieben von: DR
- Kategorie: Deutschland
Zwei große Rieslinge aus Deutschland
Der Riesling GG Morstein von Wittmann hat eine Strohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen. In der Nase noch sehr frisch, Aromen von Stachelbeere und exotischen Früchten. Im Geschmack großer Körper, sehr elgant, präsente Säure, die sehr viel Frische verleiht. Aromen von Stachelbeere, Grapfruit und exotischen Früchten langer komplexer Abgang.
Der Riesling GG Hermannshöhle von Dönnhoff ist Glanzell mit grünlichen Reflexen. In der Nase sehr komplex, Steinobst und Stachelbeere. Im Geschmack großer, explusiver Körper, cremige Textur. Sehr vielschichtig, mit Aromen von Steinobst, Stachelbeere und exotischen Früchten. Ein Weltklasse Wein!

- Details
- Geschrieben von: DR
- Kategorie: Piemont
Ein Klassiker aus Barbaresco. Der Wein kommt aus dem Hitzejahr 2003 und wurde modern in Barrique ausgebaut. In der Farbe Kirschrot. Im Geschmack voller, eleganter Körper. Noch sehr frisch, mit Aromen von Kirsche, Graphit, Nougat und Rosen. Tannin und Säure sind sehr gut eingebunden. Langer Abgang. Sehr gut zu Rindsrouladen.

- Details
- Geschrieben von: DR
- Kategorie: Piemont
Die Cascina Luisin ist ein traditioneller Betrieb aus Barbareco, der alle klassischen Traubensorten der Langhe abfüllt. Der Nebbiolo wird wie alle Weine im großen Holzfaß ausgebaut. In der Farbe Ziegelrot. In der Nase noch etwas ungestüm. Im Geschmack großer Körper, sehr frisch, Noten von Graphit, Kräutern, hellen roten Früchten. Insgesamt noch etwas unausgewogen, wird aber bei Belüftung deutlich besser. Braucht noch Zeit zur Reife, er kommt aus dem großen Jahr 2016.
Lapo Berti ist ein Newcomer aus La Morra. Er hat bei vielen großen Winzern in Italien gelernt und hat sich jetzt in La Morra selbständig gemacht. Die Weine werden zur Zeit bei Enzo Boglietti ausgebaut. Der Nebbiolo 2018 wurde klassisch im großen Holzfaß ausgebaut. Im der Farbe Granatrot. In der Nase balsamisch, Rosen und Teer. Im Geschmack mittlerer Körper, sehr ausgewogen und elegant. Aromen von Rosen, Johannisbeeren, Teer und Guodronton. Langer anhaltender Abgang.

- Details
- Geschrieben von: DR
- Kategorie: Piemont
Der Barolo La Villa 2009 hat eine Ziegelrote Farbe. In der Nase geöffnet, Aromen von Unterholz, Goudronton, Gewürzen und Rosenblätter. Im Geschmack voller Körper. Die großen Mengen Tannin sind sehr gut eingebunden. Baut bei Belüftung auf. Aromen von Gewürzen, roten Früchten und Rosen. Langer Abgang.
Der Barolo La Villa 2010 hat eine Kirschrote Farbe. In der Nase Aromen von Orangenschale, Rosenblätter und Kirsche. Im Geschmack druckvoll, frisch und mineralisch. Säure und Tannin sind sehr gut eingebunden. Volle Aromen nach Kirsche, Tabak und Gewürzen endet mit einem langen süßem Abgang.3 Bicchieri, Grande Vino Slowine.
Beide Baroli sind sehr klassisch aus Castelletto und verbinden die Kraft aus Monforte und die Ernsthaftigkeit aus Serralunga.
Beide Baroli sind jetzt in der besten Genussphase.