- Details
- Geschrieben von: KZ
- Kategorie: Spanien
Zufällig habe ich den Wein die Tage im Keller gefunden. Und ich habe ihn genau auf den Punkt geöffnet, wie ich finde. Schmeckt leicht nach Himbeere und ist mit 13,5 Prozent nicht zu alkoholisch.
- Details
- Geschrieben von: DR
- Kategorie: Deutschland
Der Weissburgunder von Huber ist ein sehr guter Basiswein eines der besten Weingüter von Deutschland. Typische Burgundernase orientiert er sich mehr an den Chardonnays aus Burgund, als an die cremigen Weissburgunder aus Deutschland. Er zeichnet sich als sehr guter Essensbegleiter aus und hat feine Citrusaromen die Gut mit den Vanillenoten des Fassausbaues harmonieren. Sehr gutes Preisleistungsverhältnis.
- Details
- Geschrieben von: DR
- Kategorie: Österreich
Auch die Rotweine aus Österreich haben eine tolle Qualität erreicht. Ein gutes Beispiel sind die Weine von Umathum aus Burgenland. Der 2004 Unter den Terrassen zu Jois, ist noch sehr jugendlich. Die Farbe ist für eine Pinot Noir sehr dunkel. Im Geschmack Sehr konzertiert, rote Beeren, Taback,Rauch,Unterholz und mineralisch. Toller langer Abgang. Meiner Meinung nach ist er viel besser als viele Pinot Noir aus Burgund. Er kostet ein Bruchteil eines Premier Grand Cru.
- Details
- Geschrieben von: TZ
- Kategorie: Piemont
Draussen pfeift der Wind und drinnen brennt das Feuer im Ofen, dazu steht dann noch ein Rehbraten mit Rosenkohl und Spätzle auf dem Tisch was natürlich einen adäquaten Wein verlangt. Die Wahl fiel heute auf einen schöne gereiften Barolo von Elio Grasso. Schon beim Ziehen des Korken kommen einem schöne dunkle Fruchtnoten entgegen, die erste Hürde ist daher genommen, der Korken und die Flasche sind in Ordnung. Der Wein war dann ca. 1 Stunde in der Karaffe und war dann zum Essen schön geöffnet. Viel Frucht in der Nase und auch im Geschmack. Präsentes Tanin das sehr schön mit der nicht übermäsigen Säure und Frucht harmoniert. Der Abgang dann sehr, sehr lang.
Ein Wein zum langsam trinken, fast schon meditativ!