- Details
- Geschrieben von: DR
- Kategorie: Weinproben
Am Samstag den 17.9.2011 hatten wir das Vergnügen im Rahmen eines schönen Essens folgende Weine zu verkosten. Zum Aperitiv gab es einen Champangner Jacquesson 734, in der Farbe Strohgelb zeigte er sich unglaublich komplex. Viel Hefe, Toastbrot und eine tolle Länge machen ihn zu einem überduchschnittlichen Verteter der Champangne.
Zur Forelle mit Rucolasalat gab es einen Riesling GG Marienburg 2007 von Clemens Busch. Goldgelb in der Farbe zeigte er schon eine gewisse Reife. Im Mund unglaublich vielschichtig, lang , mineralisch mit Noten von Zitrusfrüchten und Mango. Super.
Zur Entenbrust mit Schalotten und Weintrauben wurden 2 schöne reife Weine der Langhe serviert. Der Barolo Sperss 1989 war Purpurrot in der Farbe ohne Anzeigen von Alter. Unglaublich lang, konzentriert, komplex mit Kirsch- und Teeraroma, war er ein klassischer Barolo der sehr viel Spass machte.Es war ein einmaliges Trinkerlebnis.
Auch der Barolo Bric del Fiasc 1996 von Scavino war ein großartiger Barolo der seine ganze Klasse zeigte. Er hatte eine tolle Länge, war Kirschrot und offenbarte sich als ein ganz moderner Barolo
- Details
- Geschrieben von: KZ
- Kategorie: Bordeaux
Während meiner Urlaubsreise an die französische Atlantikküste habe ich einen sehr guten Bordeaux entdeckt, der mit ca. 10 Euro sehr bezahlbar ist. Es handelt sich um einen 2006er Grand vin de Bordeaux aus Fronsac. Sehr dunkle Farbe und eine total ausgewogene Struktur. Sowohl die Nase wie auch der Geschmack haben mich überzeugt.
- Details
- Geschrieben von: DR
- Kategorie: Piemont
Brasato al Barolo 2. Teil.
Am nächsten Tag gab es diesen köstlichen Braten in noch besserer Form, ancora una volta.
Unserer Begleiter zu diesem schönem Essen war der Barolo von Rinaldi. Granatrot,reif, mineralisch, Kirsche,extra süße Früchte, ernsthaft, dolce, vielschichtig,und sehr sehr lang ist er einfach ein wunderbarer Vertreter der Weine des Piemonts.
- Details
- Geschrieben von: DR
- Kategorie: Piemont
Am Samstag 10.09.2011 hat sich meine Familie und unsere Gäste einen Brasato al Barolo gewünscht.
Zu diesem 4Std. geschmortem Seelentröster gab es 2 außergewöhnliche Barolo.
Der Barolo Bricco Boschis Ris. Vigna San Giuseppe 2001 von Cavalotto, zeigte sich als klassischer Vertreter der Langhe.
Ziegelrot, schon geöffnet, mit Guodronton, Taback, reife Früchte aber auch mit einer Spur schärfe, offenbarte er sich als
Vertreter der tradionellen Baroli.
der 2. im Bunde , war ein wunderbarer Barolo Case Nere 2001 von Enzo Boglietti.
Mit jugendlichem Kirschrot, typischer Barolonase,Guodroton,elegant, minerlisch, modern, Taback, vielschichtig, und unglaublich süffig,
war er einfach großartig.