- Details
- Geschrieben von: RR
- Kategorie: Sonstige
Allen ein schönes Osterwochenende.
wir liesen es uns gutgehen und tranken einen San Leonardo 2003. Ein klasse Wein der hervorragend zum Fondue passte. Grüner Paprika gepaart mit schwarzer Johannisbeere, gut eingebunden in weiche Tanine , ein toller Osterbegleiter.
Anschließend gabs noch einen Barolo Brunate von Roberto Voerzio aus dem Jahre 1994. Erst verschlossen, nach einiger Zeit im Glas kamen dann die Fruchtnoten von Waldbeeren und Wildkirsche. Die Tanine nicht mehr sonderlich präsent, also solte jemand noch Flaschen im Keller haben, die sollten getrunken werden.
- Details
- Geschrieben von: TZ
- Kategorie: Toskana
Reife Farbe und auch in der Nase und Geschmack bereits sehr deutliche Reifenoten. Im Mund aber immerhin noch knackige Säure die dem Wein noch ordentliche Länge gibt. Kann man noch mit Genuss trinken aber keinen Tag länger lagern! Austrinken!
- Details
- Geschrieben von: DR
- Kategorie: Österreich
Dieses biodynamisch arbeitete Weingut aus der Südsteiermark macht kompromislose Weine. So auch diese Cuvee aus Muskateller, Sauvignon Blanc, Welschriesling, Traminer und Chardonnay. Dieser Wein wird im offenen Holzfaß vergährt und 2 Jahre im großen Holzfass ausgebaut. In der Farbe Strohgelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase Feuerstein, Stachelbeere, Heu und grünliche Aromen. Im Geschmack sehr mineralisch, grüner Apfel, Grapefruit und im Abgang kommt Orange. Ein unglaublich vielschichtiger Wein mit vielen verschiedenen Aromen, absolut trocken und nichts für Fruchttrinker.
- Details
- Geschrieben von: DR
- Kategorie: Deutschland
Dieses Weingut aus der Pfalz ist ein Shootingstar unter den neuen Weingütern Deutschlands. Aktuell wurde es als neues Weingut in den VDP aufgenommen. Neugierg auf die Weine wurde ich, als mehrere Weine dieses Weinguts, sich unter die besten 3 des deutschen Rotweinpreises platzieren konnten.
Das Kreuz ein Cuvee aus Cabernet Sauvignion, Merlot, Cabernet Franc und St. Laurent wird 12 Monate in Barrique ausgebaut. Der Ertrag beläuft sich auf nur 28 Hl pro Hektar. Es soll den Weinen aus Bordeaux ähnlich sein.
In der Farbe Schwarzrot. In der Nase Cassis, Taback, Bitterschokolde. Im Geschmach sehr würzig, mineralisch, Cassis und Bitterschokolade, sehr lang anhaltend. Ein sehr kompakter Wein der heute deutlich zu jung ist. Die Entwicklung diesesWeinguts sollte man im Auge haben, da es sich um sehr interessante Weine handelt.