- Details
- Geschrieben von: KZ
- Kategorie: Österreich
Der Wein aus dem Burgenland glänzt im Glas violett, in der Nase und am Gaumen ist er total fruchtig mit Karamell-Noten. Kräftig und sehr lang. Angenehme 13,5 %. Die Melange aus Zweigelt, Cabernet Sauvignon und Pinot Noir reift 12 Monate in neuen amerikanischen Barriques. Das Weingut schneidet regelmäßig bei Blindverkostungen gut ab. Den Wein kann ich sehr empfehlen.
- Details
- Geschrieben von: DR
- Kategorie: Deutschland
Philipp Kuhn aus der nördlichen Pfalz war schon mehrfach Sieger beim deutschen Rotweinpreis. Seine Weine wissen schon in der Jugend zu überzeugen, und so war ich gespannt wie sich dieses große Gewächs aus der Lage Kirschgarten entwickelt hat.
In der Farbe Kirschrot. In der Nase jugendlich, Cassis, Rauch, Taback, mineralische Noten. Im Geschmack wieder Kirsche, rote Früchte, Marzipan und Nougat, unglaublich jugendlich und sehr harmonisch. Dieser deutsche Spätburgunder hat so viel Druck und Kraft und zeigt dabei eine feine Finesse, daß er nicht als als deutscher Pinot Noir zu erkennen ist. Super Wein.
- Details
- Geschrieben von: DR
- Kategorie: Deutschland
Dies ist einer meiner ersten Jahrgänge dieses Spätburgunders aus Baden. Mittlerweile hat er seine anfängliche Robustheit verloren und zeigt sich jetzt als schön greifter eleganter Spätburgunder.
In der Farbe helles Ziegelrot mit Wasserrand. In der Nase Himbeere , Unterholz, Rauch, Taback. im Geschmack enorm vielschichtig mit Aromen von Himbeere, Marzipan, Bleistift. Eine deutlich spürbare Säure verleiht ihm einen sehr langen Abgang. Baut sich bei Belüftung immer mehr auf.
- Details
- Geschrieben von: TZ
- Kategorie: Piemont
Und wenn wir schon bei den 2003er Baroli sind gleich noch einen Castello Di Verduno Massara 2003 hinterher.
Auch hier noch keinerlei Alterung, gegenüber dem Seghesio La Villa von gestern fällt der Wein aber ab. Weniger intensiv und weniger "Stoff". Zwar nach wie vor schöne Frucht bei gut balancierter Säure und präsentem Tanin aber generell etwas flacher. Austrinken!