- Details
- Geschrieben von: DR
- Kategorie: Deutschland
Alkohol 9,5%. Farbe Hellgelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase zuerst Petrolium, daß aber nach Belüftung sich schnell verflüchtigt, Stachelbeere, Grapfruit, Zitrone. Im Geschmack wieder Stachelbeere, Grapfruit, unglaublich mineralisch, mundfüllend,knackige Säure, sehr lang anhaltend.
Für seine 19 Jahre sehr jugendlich, man kann es nicht glauben wie langlebig einfache deutsche Rieslinge sind.
- Details
- Geschrieben von: KZ
- Kategorie: Südtirol
Hier meine Verkostungsnotizen:
• Lagrein Castel Firmian 2012: Fruchtbombe im Geruch, etwas Säure spürbar (Preis: 6,95)
• Lagrein Muri Gries 2012: etwas Süße, solide, einfach – ordentlicher Wein (Preis: 7,90)
• Lagrein St. Michael 2011: Fruchtig, etwas Säure, ausgewogen (Preis: 8,70)
• Villa Schmid 2011 von Schmid Oberrautner: Schwefelgeruch, etwas Säure, britzelt am Gaumen (Preis: 9,50)
Gewinner war hier der Castel Firmian – Preis-Leistungsgewinner
• Kristan 2011 von Egger Ramer: leichte Säure, grün im Geschmack, fällt ab (Preis: 11,00)
• Moritzing 2011 von Muri Gries: weich, rund, gefällig, sehr trinkreif (Preis: 11,00)
• Lagrein Riserva 2007 von Unterganzner: noch jugendlich-liegen lassen, viel Potential (Preis: 17,00)
• Lagrein Riserva 2010 von Waldgries: Geschmack spitze, stimmig im Geruch und Geschmack (Preis: 17,00)
Gewinner war hier der Lagrein Riserva von Waldgries
• Lagrein Riserva 2010 von Tramin: jung, etwas sauer hinten raus, schöner Geruch (Preis: 17,00)
• Linticarus 2007 von Tiefenbrunner: voller Geschmack (Preis: 21,50)
• Kristan Riserva 2010 von Egger Ramer: runder Geschmack, fein abgestimmt (Preis: 23,00)
• Mirell 2004 von Waldgries: total ausgewogen, toller Geschmack, toller Geruch (Preis: 26,00)
Gewinner war hier der Mirell 2004
Insgesamt hat der Mirell alle geschlagen und war der einstimmige Spitzenreiter in unserer Gruppe. Knapp dahinter der Lagrein Riserva von Waldgries.
Mir persönlich haben der Mirell, der Kristan Riserva, der Lagrein Riserva von Waldgries, der Moritzing von Muri Gries am besten geschmeckt. Aber auch die Castel Firmian und St. Michael vom ersten Block waren richtig gut im Preis-Leistungs-Vergleich.
- Details
- Geschrieben von: TZ
- Kategorie: Toskana
Kräuter in der Nase und Geschmack, super intensiv und lang. Ein Klasse Wein der nach 10 Jahren zu richtig großer Form aufläuft. Mehr geht in dem Preissegment nicht!
- Details
- Geschrieben von: DR
- Kategorie: Venetien
Leuchtendes Rubinrot in der Farbe, viel Glyzerin. In der Nase Rumtopf, Kirsche, Unterholz. Im Geschmack wieder Rumtopf aber gut eingebundene Säure, Kirsche, animalisch,balsamisch, sehr elegant, gut eingebundenes Holz, schon entwickelt, langer Abgang.
Kein Schnäppchen aber ein großer Wein aus dem Veneto.