- Details
- Geschrieben von: TZ
- Kategorie: Schweiz
Im ersten Moment konnte ich den Wein absolut nicht zuordnen, in der Nase rote Beeren, etwas Süße, im Geschmack dann gleichfalls viel beerige Frucht, schöne Länge bei etwas Säure. Kein großer Wein aber sehr angenehm zum Essen und zum Ausklang auf der Terasse.
Den Namen musste ich erst mal suchen und wie sich's raustellte ist Humagne Rouge nicht nur der Name des Weines sondern auch eine Traubensorte aus dem Wallis und Aosta Tal. Man lernt halt nie aus :-)
- Details
- Geschrieben von: TZ
- Kategorie: Toskana
Einer meiner ersten Brunelli die ich vor vielen Jahre getrunken habe war der 1988 von Val Di Suga, damals ein Klasse Wein, danach gab es dann einige weitere Jahrgänge und besucht haben wir die auch mal aber die waren nicht so an uns interessiert. Brunello halt, die habens nicht mehr nötig mit ihren Kunden zu reden. Wie auch immer, heute gabs den 2008er Val Di Suga für weniger als 30 Franken beim Coop und da wollte ich mal an alte Zeiten anschliessen und habe eine Flasche mitgenommen. Nicht allzu dunkel in der Farbe und in der Nase viel süsses, neues Barrique und Säure. Im Mund dann gleichfalls Holz und Säure....aber nicht mehr. Nichts von der Dichte, Länge und den animalischen Noten die ein Brunello normalerweise aufweist. Enttäuschend! Ah ja, in 2013 hat der Wein ein Gold Diplom bei der internationalen Weinprämierung in Zürich gewonnen...kann ich nicht nachvollziehen!
Nachtrag: Am nächsten Tag war der Wein etwas zugänglicher aber immer noch nicht wirklich besser, am 3. Tag dann oxidiert und reif für den Ausguss :-(
- Details
- Geschrieben von: TZ
- Kategorie: Toskana
Ein Wein den ich jetzt schon seit vielen Jahren verfolge, wird jedes Jahr besser und ist, im Gegensatz zu anderen Super Tuscans, preislich immer noch akzeptabel.
Dunkel, fast schwarz in der Farbe. In der Nase dann sehr animalisch mit Kräutern und Gewürzen die sich dann auch im Mund wieder finden und den Wein zu einem reinen Vergnügen machen. Klasse!
- Details
- Geschrieben von: TZ
- Kategorie: Bordeaux
Am Montag Abend gabs ganz unverhoft Besuch mit einer Flasche Wein in der Hand. Ein Wein den man wirklich nicht alle Tage trinkt.
Ein Chateau Angelus aus dem Jahr 1994. Sehr kräftig in der Nase und super lang im Mund. Selbst nach 20 Jahren ist der Wein frisch wie am ersten Tag mit super Länge, sehr viel Stoff und schöne Balance zwischen Tanin und Säure. Ein klasse Wein! Nur leider heutzutage in preislichen Sphären die jenseits von Gut und Böse sind.