
- Details
- Geschrieben von: DR
- Kategorie: Piemont
Immer wieder ist die Osteria Boccondivino in Bra einen Besuch wert. Hier wurde vor vielen Jahren die Bewegung slowfood gegründet und nach wie vor wird hier die traditionelle Küche des Piemonts gepflegt. Beste Zutaten von lokalen kleinen Produzenten, traditionelle Verarbeitung und freundlicher Bedienung. Dazu eine umfangreiche Weinkarte.
Zur Vorspeise hatten wir einen sehr guten Langhe Nascetta 2018 von der Cascina Corte aus Dogliani. Ein schöner Wein aus einer autochonen Rebsorte, die schon fast aus dem Piemont verschwunden ist, aber wieder von immer mehr Erzeugern wieder neu kultiviert wird. Die Cascina Corte erzeugt auf biologische Weise einen tollen Wein.
Der Barbaresco Serraboella 2012 von Cigliuti war auf den Punkt. In der Farbe Ziegelrot. In der Nase Balsamisch. Im Geschmack voller Körper, mineralisch, vielschichtig, und mit Belüftung aufbauend. Zeigten sich Aromen von Rosen, Kirsche, Waldfrüchten und Orangenschale. Endet mit einem langen süßen Finisch.
Der Barolo Pajana 2011 von Clerico ist ein Klassiker aus Monforte. In der Farbe Kirschrot. In der Nase Rauch, Nougat, Kirsche. Im Geschmack noch ein fester voller Körper, große Minerlität und Vielschichtigkeit. Rote Früchte und Kirscharomen und noch deutlich Holz. Jetzt erst in der ersten Genussphase aber zeigt absolut Klasse und ist ein großer Wein aus der Lage Ginestra.

- Details
- Geschrieben von: DR
- Kategorie: Deutschland
In der Farbe Glanzell. In der Nase komplex, Steinobst und weiße Beeren. Im Geschmack stattlicher Körper mit großer Spannung und Mineralität. Wieder Steinobst, leicht Stachelbeere, alles wie aus einem Guss. Animierender, langer und süffiger Abgang. Hat noch eine große Zukunft vor sich,aber wer will so lange warten? Großer Riesling vom Rheingau. Bravo!

- Details
- Geschrieben von: DR
- Kategorie: Deutschland
In der Farbe Glanzell mit grünlichen Reglexen. In der Nase Grapefruit, Zitrone und Steinobst. Im Geschmack sehr frisch, große Mineralität. Am Anfang sind die Aromen nochGgrapfruit und Zitrone mit Belüftung kommen Steinobst und Ananas dazu. Wunderbarer Riesling von der Ruwer, enoerm langlebig und noch nicht am Ende seiner Reise. Es zeigt sich wieder einmal welche Facetten der Riesling auf Lager hat.

- Details
- Geschrieben von: DR
- Kategorie: Piemont
Auch in der Langhe findet man immer wieder neue interessante Weingüter und Weine. So auch diese zwei Weine aus La Morra von einem kleinen Weigut. Der Besitzer war auf vielen Gütern der Welt unterwegs bevor er sich in La Morra ein Weingut kaufen konnte.
Der Barolo 2014 ist Zieglrot in der Farbe. In der Nase schon geöffnet Balsamische Noten voen roten Beeren und Früchten. Im Geschmack sehr auf Eleganz ausgelegt, mittler Körper, Tannin und Säure sehr gut verbundrn, guter Trinkfluss. 800 Flaschen!
Dern Nebbiolo zeigt transparentes Purpurrot. In der Nase Schlehe, Rosen und Fruchtaromen. Wieder elegant, mit mittlerem Körper, Beerenaromen und schon schön zu trinken. 1200 Flaschen. Es ist schwer zu entscheiden welcher dieser Beiden Weine die Nase vorn hat. Der Barolo kommt aus dem kleinen Jahrgang 2014 der Nebbiolo aus dem Jahr 2016 und hat für mich mehr Potenzial.