
- Details
- Geschrieben von: TZ
- Kategorie: Toskana
Leider hat der Wein die 10 Jahre nicht überstanden und hat daher den Gang in die Bratensoße angetreten.
Komplett oxidiert und daher nicht mehr mit Genuss zu trinken.

- Details
- Geschrieben von: TZ
- Kategorie: Bordeaux
Die Flasche wurde leider erst kurz vorher geöffnet aber nach etwas Zeit hat er sich schön entwickelt. Null Alter, schöne Würze und animalisch in Nase und Geschmack. Hat sehr gut zum Steak mit Pfeffersoße gepasst!

- Details
- Geschrieben von: SG
- Kategorie: Bordeaux
Silvester 2018 in Brüssel. Zum festlichen Abendessen haben wir drei hervorragende Cabernet/Merlot cuvées genossen:
San Leonardo 1999-Tolles erdiges Bouquet. Im Mund noch jugendlich und fein, geprägt von Waldfrüchten und Kräutern, überwiegend Zitronenmelisse. Ein Hauch von Graphit und Lakritze im Finale. Trentino terroir durch und durch!
Chateau Grand Mayne 1998:Würzige Nase von schwarzem Pfeffer und Cassis. Im Mund geschmeidig und "spicy" mit Noten von Zitrusfrucht, hauptsächlich Orange. Etwas Säure im Abgang.
Chateau Haut Bages Libéral 2000: Süße Cassis Nase. Körperreich, im Mund geprägt von Lakritze und schwarzen Beeren.
Insgesamt eine hochklassige Performance!

- Details
- Geschrieben von: DR
- Kategorie: Bordeaux
Absolut klassisch der Leoville Barton 1998. Schwarzrot in der Farbe. In der Nase Graphit, Bleistift, Cassis. Im Geschmack, druckvoll, mineralisch,Aromen von Cassis, Tabak, Graphit. Großer Körper aber immer auf der eleganten Seite. Ein Klassiker aus Bordeaux, jetzt schön gereift hat aber noch Zukunft für viele weitere Jahre.
Der Morey-Saint-Denis Les Faconniers 2006 von Magnien ist jetzt auch wunderbar zu genießen. Dunkles Rubinrot in der Farbe. In der Nase Graphit , schwarze Johannisbeeren. Im Geschmack mittlerer Körper stellt er einen klassischen Premier Cru aus Burgund dar. Mit Aromen von dunklen Früchten, großer Mineralität und gut eingebundener Säure. Bereitet jetzt großen Trinkspass.