- Details
- Geschrieben von: KZ
- Kategorie: Blog
Kürzlich durfte ich einer Blindverkostung internationaler Burgunder-Weine beiwohnen. Die Preise bewegten sich zwischen 8,50 Euro und 49,95 Euro. Um das Ergebnis vorauszuschicken, es hat tatsächlich ein Wein der günstigen Kategorie das Rennen gemacht. Der Bechtheimer Pinot Noir aus dem Jahr 2015 vom Weingut Rettig (Rheinhessen) wurde zum Sieger erkoren. Dicht gefolgt vom Hensel und Gretel Witch Hunter Spätburgunder 2014 vom Weingut Markus Schneider. Auf den dritten Platz kam der Pinot Noir Seven Flags 2014 vom Südafrikanischen Weingut Paul Cluver. Vordere Plätze erreichten auch der Blauburgunder Pinot Nero 2016 vom Südtiroler Weingut Kreithof, der Wild Rock Pinot Noir Marlborough 2016 vom Weingut Capricorn Estate in Neuseeland sowie der Sanct Valentin Riserva Pinot Noir 2015 von St. Michael Eppan. Insgesamt wurden 12 Weine verkostet. Eine sehr schöne Weinprobe.

- Details
- Geschrieben von: DR
- Kategorie: Piemont
Una Bellezza. Die Riservas Der Cantina Produttori del Barbaresco sind immer eine Kaufempfelung und sind Klassiker der Langhe. Der Montestefano 2008 hat eine Rubinrote Farbe. In der Nase Lakritze, Teer, Guodronton und rote Früchte und Kirsche. Im Geschmack unglaublich elegant und alles ist wunderbar zusammen gefügt. Die klassischen Aromen des Nebbiolos sind toll heraus gearbeitet. Der Wein endet mit einem langen Finish. Ab jetzt hat er Trinkreife hat aber auch noch eine große Zukunft.

- Details
- Geschrieben von: DR
- Kategorie: Bordeaux
Dieser Bordeaux aus Moulis ist ein Klassiker. In der Farbe Schwarzrot. In der Nase Cassis, Tabak, Rauch. In der Nase reife Noten von Cassis, Nougat und sehr mineralisch. Der Wein ist sehr aus gewogen und hat einen mittleren Körper und endet mit einem langen, eleganten Finale. Er baut sich mit Belüftung noch weiter auf.

- Details
- Geschrieben von: DR
- Kategorie: Piemont
Das Jahr 2014 war ein schwieriger Jahrgang in Oberitalien. Einige Weingüter füllten deswegen keine Einzellagenbarolos ab. Nicht so die Gebrüder Seghesio, die immer wieder in kleinen Jahrgängen beachtliche Barolos erzeugen. In der Farbe Kirschrot. In der Nase noch sehr wild, ein Bündel von Aromen die sich erst noch finden müssen. Im Geschmack typisch Nebbiolo mit Guodronton, zeigt sich der Barolo sehr elgant, mittlerer Körper, Säure und Tannin sind sehr gut verbunden. Der lange Abgang endet mit einer süßen Note. Muss noch reifen.