- Details
- Geschrieben von: TZ
- Kategorie: Piemont
Kurzfristig ein gute Flasche aus dem Keller geholt was bei dem Wein aber nicht optimal ist. Am Anfang war der Wein leider noch zu kalt und daher verschlossen und sehr streng.
Es blieb dann auch noch was für den nächsten Tag übrig aber irgendwie war der Wein zwar wärmer aber nicht wesentlich entwickelter. Schwarze Farbe und in der Nase viel Sauerkirsch. Im Mund dann nach wie vor streng mit ordentlich Säure. Der braucht noch Zeit!
Produttori del Barbaresco Pora Riserva, 2004
- Details
- Geschrieben von: TZ
- Kategorie: Toskana
Das ist jetzt wohl meine 3. oder 4. Flasche über die Jahre und immer war der Wein sehr verschlossen und streng. Ganz anders aber heute!
In der Nase Röstaromen, Schokolade und intensive dunkle Früchte, im Mund dann viel Volumen mit schön ausgewogener Säure und Tanin. Das Ganze dann noch sehr lang und schon haben wir einen klasse Wein!
Sicherlich kein typischer Italiener, was bei der Bordeaux Traubenkombination (70% Merlot, 20% Cabernet Sauvignon, 10% Petit Verdot) auch nicht zu erwarten ist, aber definitiv guter Stoff für den Samstagabend!
- Details
- Geschrieben von: DR
- Kategorie: Piemont
Als wir das erste mal einen Besuch bei Enzo Boglietti gemacht haben, war er ein junger talentierter, aufstrebender Winzer und alles war noch sehr improvesiert.
Mittlerweile angekommem in der Oberliga der Langhewinzer, mit neuer Cantina ist es interessant die Weine der Anfänge zu verkosten.
Alle Weine sind auf sehr moderne Art gemacht um so überraschender sind die Ergebisse der einzelnen Lagen.
Der Barolo Case Nere 1996 war sehr klassich gebaut. Helles Rubinrot mit Wasserrand, in der Nase Rumtopf und Piemontkirsche.
Sehr elegant im Geschmack, Unterholz, animalisch, Guodronton, leicht alkoholisch, gute Länge.
Total anders der Barolo Fossati 1996, dunkles Kirschrot,Im Geruch modern, Kirschfrucht,jugendlich, im Geschmack elegant, mineralisch, Buttermilch, Kirsche und sehr frisch.
Tannine und Säure gut eingebunden, sehr moderner Wein, vielleicht nicht typisch Barolo.
- Details
- Geschrieben von: DR
- Kategorie: Toskana
Es ist immer wieder spannend reife Vertreter der Klassiker aus der Toscana zu verkosten.
Der erste Tignanello hat leider Kork. Die 2. Flasche war in Ordnung. In der Farbe schon helle Reflexe, in der Nase Reifetöne, Unterholz schon fortgeschritten.
Im Geschmack lang anhaltend, getragen durch eine gut eingebundene Säure. Leider fehlte etwas Frische und Fruchtnoten.
Der Flaccianello 97 war deutlich ansprechender mit schöner granatroter Farbe, Frucht und schönem Tannin das gut mit Säure harmonierte. Langer Abgang, schöner Wein.