- Details
- Geschrieben von: TZ
- Kategorie: Piemont
Ganz kurzfristig gab's gestern eine ganz kleine horizontale des Bouquet.
2003: In der Nase die jahrgangstypischen Rumtopfnoten, voll und süß. Im Mund dann gleichfalls sehr voll aber mit ordentlich Tanin unterlegt. Schöne Länge die aber hauptsächlich vom Tanin getragen wird.
2004: Sauerkirsch, rote Früchte in der Nase, im Mund dann noch ordentlich streng mit viel Tanin und Säure. Macht Spass aber kann definitiv noch lagern.
- Details
- Geschrieben von: DR
- Kategorie: Reisen
Da es dieses Jahr im Mai sehr regnerisch und kalt war, sind wir kurz entschlossen mit dem Barolomobil über die Alpen in die Lhange gefahren.
Die folgenden Tage hatten wir Traumwetter und eine grossartige Fernsicht.
Wie immer war das Restaurant Grappollo d` Oro unser erster Anlaufpunkt und dort haben wie ein traditionelles Mittagessen genossen.
Sehr schön hat sich der tiefdunkle Dolcetto Briccolero 2011 von Chionetti entwickelt.
Danach hatten wir eine Weinprobe bei Fratelli Seghesio.
Der Dolcetto 2011 hat sich auch sehr gut entwickelt und stellt einen sehr ausgewogenen Speisebegleiter dar.
Die Fassprobe des Barbera 2012 war satte Kirschfrucht mit einer wunderbar intergrieter Säure.
Der Barbera Vigneto della Chiesea 2010 ist ein sehr moderner Wein mit perfektem Holzeinsatz, kühler Aromatik und sehr langem Abgang.
Der Lhange Nebbiolo 2011 ist ein großer Wein. Er hat Mengen von morbiden Tanninen, sehr gutem Holzeinsatz, Mineralität und einem sehr langen fruchtigem Abgang.
Der Barolo la Villa 2009 war sehr schwer zu beurteilen. Die verschiedenen Bestandteile waren noch nicht zusammen gefügt da der Wein erst seit 3 Monaten auf der Flasche
ist, und daher noch eine weitere Ruhephase braucht.
Bei einem spezielem Abendessen im Casa delle Saccere haben wir einen schönen Barolo Cascina Francia 2007 von Ciacomo Conterno getrunken.
Wie immer war ein absoluter Höhepunkt der Reise ein perfektes Abendessen in der Osteria Veglio bei dem wir eine moderne Küche des Piemonts geniessen durften.
Der Barolo 2008 von Bartollo Mascarello war ein sensationeller Begleiter unseres Abendessens.
- Details
- Geschrieben von: DR
- Kategorie: Burgund
Was für eine Überraschung. Dieser unbekannte weiße Burgunder zeigt wie wunderbar Chardonneys aus Burgund altern können.
Altgolden mit hellen Reflexen in der Farbe, viel Glyzerin. In der Nase zuerst frische Zitrusaromen danach nach Belüftung wechselnd in Creme Caramel und Banane.
Im Geschmack getragen durch eine gut eingebundene Säure, Caramel, Nüsse, Ananas und Banane. Sehr mineralisch mit langen Abgang, sehr vielschichtig und während der Belüftung
sich ständig verändernd. Jetzt auf dem Höhepunkt, kann aber noch altern. Wow! eine einmalige Ehrfahrung ein großes Danke schön an den Entdecker.
- Details
- Geschrieben von: DR
- Kategorie: Bordeaux
Bei großen Bordeaux muß man einfach warten können. Dieser klassische Bordeaux zeigte sich sich in jungen Jahren hart und verschlossen.
Jetzt ist er auf seinem Höhepunkt angekommen. Rubinrot in der Farbe, schöne reife Cabernetnase, im Geschmack unglaublich vielschichtig mit Noten von
Paprika, Cassis, Buttermilch, rote Früchte, sehr langer Abgang. Eine Schönheit.